Als familiengeführter Betrieb liegt uns Nachhaltigkeit besonders am Herzen. Unsere Rosen werden mit umweltfreundlichen Methoden angebaut, um natürliche Ressourcen zu schonen und gleichzeitig höchste Qualität zu gewährleisten.
Nachhaltiger Rosenanbau
Unsere Maßnahmen für nachhaltigen Rosenanbau:
-
Substratanbau – Unsere Rosen wachsen in Kokosfasern und werden mit Wasser und Nährstoffen versorgt
-
Ressourcenschonender Anbau – Weniger Wasserverbrauch durch geschlossenes System (Wasseraufbereitung)
-
Pflanzenschutz – Nützlingseinsatz gegen Schädlinge, dadurch minimieren wir den chemischen Pflanzenschutz
-
Umweltfreundliche Verpackung – Wir setzen auf nachhaltige Materialien (Papiertüten)
-
Regionale Produktion – Durch kurze Transportwege bleiben unsere Rosen länger frisch und haben eine bessere Ökobilanz
-
Lange Haltbarkeit – Unsere Rosen überzeugen durch ihre besondere Frische.
Effiziente Energiegewinnung mit BHKW
Bei Rosen Kretz setzen wir auf nachhaltige Energiegewinnung durch moderne Blockheizkraftwerke (BHKW). Diese Technologie ermöglicht die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme, die zu 100 % in unserem Betrieb genutzt wird.
Der produzierte Strom versorgt unsere Anlagen und Beleuchtung, während die entstehende Abwärme effizient für die Beheizung unserer Gewächshäuser genutzt wird. Durch diese optimale Ressourcennutzung steigern wir unsere Energieeffizienz und reduzieren den CO₂-Ausstoß erheblich.
Mit dem Einsatz von BHKW leisten wir einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit und sorgen für eine umweltfreundliche Produktion unserer hochwertigen Rosen.
Nachhaltige Wärmeversorgung mit Hackschnitzeln
Bei Rosen Kretz setzen wir auf Hackschnitzel als umweltfreundlichen Energieträger, um unsere Gewächshäuser effizient zu beheizen. Diese nachhaltige Energiequelle stammt aus regionaler Forstwirtschaft und sorgt für eine klimafreundliche Wärmeversorgung.
Durch die Nutzung von Holzhackschnitzeln reduzieren wir unseren Verbrauch fossiler Brennstoffe und leisten einen wichtigen Beitrag zur CO₂-Reduktion. Die gewonnene Wärme ermöglicht optimale Wachstumsbedingungen für unsere Rosen – unabhängig von äußeren Witterungseinflüssen.
Mit diesem nachhaltigen Heizsystem verbinden wir ökologische Verantwortung mit höchster Qualität in der Rosenproduktion.
Nachhaltige Energiegewinnung durch Solarstrom
Bei Rosen Kretz setzen wir auf moderne Photovoltaikanlagen, um unseren Energiebedarf nachhaltig zu decken. Die Solarzellen wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um, den wir für den Betrieb unserer Gewächshäuser und Anlagen nutzen.
Überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist, wodurch wir aktiv zur Energiewende beitragen. So verbinden wir nachhaltige Rosenproduktion mit einer umweltfreundlichen Energieversorgung und reduzieren gleichzeitig unseren CO₂-Fußabdruck.
Mit unserer Solarenergie-Initiative setzen wir ein Zeichen für eine grüne Zukunft und eine ressourcenschonende Landwirtschaft.